Haustenbeck, Lippe-Detmold, Germany
The little village of Haustenbeck no longer exists.  The people were resettled in other locations in the late 1930's in order that the area could be used for military practice.  When I last visited there in 1966,  all that remained was the foundation of the church, a sign giving the name of the village, and a monument to those of the village who had died in the wars.

In 1939, Hans Sprenger, a professor who was teaching at the village school put together a book about the village history.  At the end were notes concerning the different homes in the village.  The house number did NOT signify where the homes were located.

Haustenbeck--Verzeichnis der Kolonate

Hier können wir keine Geschichte der einzelnen Stätten bieten, höchstens die knappsten Notizen, wie sie bei der ortsgeschichtlichen Arbeit abfielen, anfügen.  Sie beziehen sich vor allem auf die älteren Hausstätten; es versteht sich ja, daß über die jüngerer weniger zu sagen ist.  Bei der Angabe über das Erbauungsjahr sind in einzelnen Fällen geringe Ungenauigkeiten nict ausgeschlossen; oft trifft die Jahreszahl das Baujahr, oft den Zeitpunkt, da das Haus zuerst im Kataster geführt wird.  Die Angaben gründen sich auf Kammer-Kolonatsakten, die Salbücher und für die neueren Haüser auf die Verzeichnisse der Landes-Brandversicherungs-Anstalt.  Unter den Mietern sind Söhne der Besitzer nich aufgeführt.

1.  Ursprünglich das Kolonat von SCHNEIDER.  Besteht heute nicht mehr.  Die Nr. 1 ist 1931 übertragen auf die vormalige Schule, heute EIKERMANN.

2.  WÄCHTER (“Süoms”).  Lag früher an der Stelle der heutigen Schule, Gegründet 1660 von Hermann und Elisabeth  WÄCHTER.  Später auf Wächters Kampe neu erbaut.

3.  RÖHRMANN, früher SCHMASKE.--gegründet 1661.

4.  PUCKER, früher MEIER (“Dorfmeier”) --lag zwischen Nr. 7 und Nr. 16, dann nach Lamsort verlegt.

5.  WILLE, früher  HUNKENHOF (“Scheiper”).--gegründet 1660 von Hans BRADE.

6.  RÖHRMANN (“Winkels”)  --gegründet 1708.

7.  PUCKER, früher  ANDERS genannt, gegründet vermütlich 1664 con Diederich ANDERSEN.

8.  PLÖGER, vordem HUNEKE.  Ursprünglich LINNEMANN, nachher in vielen anderen Händen.  Neubau 1937.

9.  PÖRTNER, davor  DREIMANN (“Philipps Hennerks”), ursprünglich OESTERHAUS (“Peiders”)....zur Miete: Lehrer OETTING.

10.  Besitzer: VOSS...früher MÖLLERS Haus genannt, die ursprüngliche Stätte der Familie  Dreimann.  Mieter: Heinr. SCHMASKE, Wwe. SCHMASKE.

11.  HAASE (“Haasen Haus”)...Ursprünglich das Kolonat, das heute die Nr. 76 trägt.  Älteste Stätte  im Dorfe.  Gebaut von WOMMEL,  dann WESTPHAL,  Küster BIERE, dessen Sohn Jürgen BIERE, dessen Adoptivsohn HAASE aus Schlangen.  Heutige Besitzerin: Frau POPPE.  Die Nr. ist 1897 auf den Neubau des HAASE  übertragen.

12.  PÖPPELWERTH, früher PLASS, gegründet etwa 1680 con Hermann PLASS.

13.  BIERE (“Jeshennerk”).  erbaut von Jost Henrich BIERE

14.  RENNE.  erworben vom Müller Johann Henrich RENNE.  1840 in die Senne verlegt.

15.  KELLE (“Beckekötter”)...gegründet etwa 1700.

16.  LEIMKÜHLER, vordem DREIMANN,  ursprünglich BIERE.  gegründet nach 1700 (Odolfs Stätte”)...Mieter : F. DREIMANN.

17.  PUCKER, vordem  WÄCHTER (“Schwüinstehrt”).  Lag früher am Tötkenwege, 1863 nach Lamsort verlegt.

18. OESTERHAUS, früher  KELLE oder WILLE (“Kiulenfritkens”)...früher am Tötkenwege, nach Lamsort verlegt.

19.  RASCHE, früher KOTTMANN.  Gegründet nach 1700.

20.  LEIMENKÜHLER, davor  RÖHRMANN.  Gegründet von Simon BIERE (Schnots Simon”), etwa 1700, später immer noch “Schnotmann” genannt.

21.  WIEBUSCH, früher KOCH (Hennerks”), davor BIERE.  Gegründet con Joh. Henrich OESTERHAUS.

22.  LINNEMANN, gekauft von KELLE  (“Krischons”).  LINNEMANN heißt ursprünglich RÖHRMANN, dieser stammte con Schnots Stätte, daher,  “Schnots Krischon”.  Gegründet von WILLE.

23.  MEHRMANN, früher BRINKMANN.  Gegründet etwa 1715.

24.  Ursprüngliches Kolonat Nr. 24 besteht nicht mehr, ist zu WILLE Nr. 44 gekommen.  Nr. 24 is heute der Neubau, der auf dem Platze der ehem. Nr. 14 steht.   Besitzer: LINNEMANN.

25.  DREIMANN, Gastwirtschaft.  Vordem OESTERHAUS.  Hier wohnte auch Wilhelm OESTERHAUS, Bauerrichter con 1799 bis 1834.

26.  OSTMANN (“Beckerstoffel”).  ..Ursprünglich PÖRTNER, 1851 mit BORN von Nr. 76 getauscht.

27.  MEHRMANN.  Gegründet von Christoph MEHR etwa 1751.

28.  BRINKMANN (“Prasse unnern Schottstöin”).  1769 wird HUHNKE, 1790 HUNKENHOFF als Besitzer genannt.

29.  LEIMENKÜHLER.  Das ursprüngliche Kolonat dieser Familie.

30.  RODENBERG.  Zuerst Justus LINNEMANN als Besitzer genannt 1769.

31.  KESTING.  Als erster Besitzer HENZE bekannt (died 1773), dann dessen Vetter BRINKMANN, der sich den Platz zur Stätte Nr. 86 davon abtrennt und die Nr. 31 seinem Bruder, dem Schneider Bernhard BRINKMANN, abtritt.

32.  BRINKMANN, vorher HANNING.  Als früher Besitzer KOTTMANN, LEIMENKÜHLER  (Bokhof), NOLTE genannt.  Mieter: Rud. WILLE, Ernst WILLE

33.  MEHRMANN.  Als erster Besitzer BECKER genannt, dann Joh. Gert BIERE (“Hanngert uupen Berge”), dann MEISE, BROKMANN und mehrere andere (“Kuikenjüsken”).

34.  KELLE (“Kiulen”).  Ist wohl immer im Besitz dieser Familie gewesen.

35.  WALTER, auch SCHOLAND genannt.  Gegründet con Jobst WALTER 1752.  Später SPRENGER, der den Namen WALTER übernimmt.

36.  HAGEMEIER.  Gegründet 1763.  Der Erbauer, auch HAHMEIER  geschrieben, stammt vom Hagenberge (Hahnberge) bei Berlebeck.

37.  BIERWIRTH.  Früher DREIMANN. 1769 Philipp DREIMANN, daher “Philipps”.

38.   WÄCHTER.  Früher BIERWIRTH.  Ursprüngliche Stätte dieser Familie.

39.  WILLE.  Früher LINNEMANN.  1769 Christoph LINNEMANN.  Mieter:  Wilh. KAISER

40.  HEUWINKEL.  1769 Töns BRINKMANN, daher früher auch “Töns Stätte”.  1790 Johann Gert BIERE, Sohn des Grafen Carl zur Lippe.  Dann HORSTMANN von Nr. 45, von diesem durch Testament an HEUWINKEL vermacht.

41.  PRASSE.  1769 und 1776 Kord HORSTMANN.  1786 Wilhelm PRAßE.  1790 Joh. Jobst PRAßE.

42.  MEHRMANN.  1769 Cord Henrich SANDER.  1776 Cord Henrich BUDDE, “jetzt im Register SANDER genannt”, also wohl beidemal dieselbe Person.  Die Stätte lag ursprünglich unmittlebar neben der von BRINKMANN Nr. 23.  1802 kauft BRINKMANN das verschuldete Kolonat.  BUDDE, vormaliger Bauerrichter, baut neu an der heutigen Stelle.  Mieter: BÖGER

43.  BIERE.  Gebaut f¨r Henrich Herm BIERE, Sohn des Küsters, darum “Hennerk Herms”.

44.  WILLE (“Antöns”).  1769, 1776 Gerhard OESTERHAUS, voher wohl schon im Salbuche 1723/24 unter diesem Namen.  1790 Arnd OESTERHAUS, modo Cord WILLE.  Scheint dann mit Nr. 24 einen Besitzer zu haben.  Mieter:  W. SCHMASKE.

45.  KELLE (“Keors”).  Land schon 1750 von PRAßE , dem vormaligen Müller, erworben, Bau wegen des Siebenjährigen  Krieges unterblieben, erfolgt erst 1780.  1750, 1769, 1776, 1779 PRAßE, 1790 Arnd Herm HORSTMANN.  Mieter:  Wilh. SCHMASKE, Wilh. WALTER.

46.  SPRENGER  1744 läßt  sich Hermann DREIMANN die Stätte ausweisen, beginnt den Bau.  Dann abgetreten an Philipp SCHMASKE, der den DREIMANN auf die Leibzucht nimmt.  1778 abgetreten an Simon Henrich SPRENGER con Berlebeck.

47.  POPPE.  Erbaut etwa 1770 con Johann Jürgen HILLEMANN, Schwiegersohn von Johann Arend OESTERHAUS.  Platz am Schlängeschen Wege erheiratet, Haus auf Abbruch im Paderbornischen gekauft.

48.  KOCH.  Stätte 1767 gewiesen an Cordt Henrich KOCH, gebürtig aus Kohlstädt, Schwiegersohn von SCHNEIDER.  KOCH beginnt Land zu Kultivieren, ist dann “entwichen”;  Haus erst 1780 mit Neuwohnerzuschutz gebaut.  Mieter:  PLAß

49.  FILLIES.  Jürgen MOSHAGE aus Asemissen, in Haustenbeck verheiratet, erwirbt 1768 zwei Scheffelsaat con PUCKER Nr. 7 zur Erbauung einter Stätte.  1778 getauscht mit Joh.  Friedrich WÄCHTER con Nr. 50, der ein schlimmes Bein hat und deshalb eine kleinere Stätte haben möchter.  1793 BECKER.  Mieter: PLAß

50.  BIERWIRTH.  Als erster Besitzer Friedrich WÄCHTER bekannt.  1778 Tausch mit MOSHAGE (Nr. 49).  1780 verkauft an Joh. Henrich GÄRTNER, erst in Pansheide, dann im Preußischen wohnhaft gewesen, Sohn von Joh. Dietrich GÄRTNER Nr. 53.  1780 wieder verkauft an Joh. Henrich BECKER aus Kohlstädt.  B. wird Soldat, desertiert dort.  1785 Haus umgefallen. 1887 verkauft an Johann Friedrich LINNEMANN, gebürtig von Haustenbeck.  1788 Neubau.  1794 verkauft an Christoph BIERWIRTH (daher “Stoffels”), der jetzt gelegentlich  auch LINNEMANN genannt wird.

51.  GÄRTNER.  Stätte 1779 an den Schneider VOSS ausgewiesen.   SCHNEIDER war in Haustenbeck geboren, zuletzt Einlieger auf dem Kreuzkruge.

52.  KOTTMANN.  Stätte 1779 an den Schndeider VOSS ausgewiesen.  VOSS vordem aus dem Militärdienst entwichen, aber begnadigt.  1785 Haus mit Heide gedeckt, auf 50 Taler Wert taxiert.  1788 für 125 Taler an den Leineweber Justus KEINEMEIER (KEHNE) vom Dören  verkauft.  Haus erschien günstig für  einen Weber, weil es auf einem ehemaligen Sumpfe gelegen.

53.  NIELÄNDER.  Erbaut etwa 1780 von Joh. Dietrich GÄRTNER

54.  BRINKMANN.  Die Stätte ist 1781 zunächst ausgewiesen an Joh. Henrich MOSHAGE, im Amt Heepen wohnhaft.   Vetter von GÄRTNER nr. 53.  Haus vom DIEKWATER gekauft und aufgestellt.  M.  kann aber die Stätte  nicht antreten, weil er in Wesel den Abschied vom preußichen Militär nicht bekomen hat.  Wird übernommen von Joh. Friedrich BRINKMANN, geboren in Haustenbeck.

55.  FREITAG.  1781 von Martin Götz, gebürtig aus Kretzingen in Baden=Durlach, vorher in Vlotho wohnhaft, erbaut.  Amtsrat  Schreiter ist persönlicher Bürger für den Ausländer.  Tochter Magdalene Götz heiratet 1789 Joh. Henrich FREITAG von Dahlhausen, 1804 in zweiter Ehe Joh. Carl Plaß con Veldrom.  (Daher “Freitags”---”Sunnomds”).

56.  KALKREUTER.  Erbaut 1781 von FILLIES, gebürtig von Oerlinghausen, vordem Stiefvater auf der Pörtnerschen Stätte Nr. 26.

57.  WIßBROCK.  1780 erbaut von Joh. Henrich RÖHRMANN aus Brakelsiek.  1785 auf 75 Taler taxiert.  1794 verkauft an Cord Henrich BÜKER, Branntweinbrenner bei POPPEN, gebürtig von Kohlstädt.  Daher:  der “Bükerberg”.

58.  MEIER (“Sennemeier”).  Stätte 1781 an MEIER Nr. 4 füreinen seiner Söhne ausgewiesen.  1784 wird auf Bau gedrängt, weil er “der Wildbahn Jährlich Bortheil tun würde, aber den Wilddieben Schaden”.   1785 Haus gebaut, schon im Rohbau auf 300 Taler (ungewöhnlich hoch!)  abgeschätzt.  1799 fordert MEIER einen Meierbrief, weil ein solcher “zu seiner Beruhigung notwendig” sei, “mit der erpressen Bedingung”, daß der Brief auf Pergament gescrieben und mit der Unterschrift Serenissimi Regentis hochfürstl. Durchlaucht versehen sei.  Mieter:  Jos.  NOLTE, Frau KUHLPETER.

59.  KAISER.  (“in’n Locke”).  Gebaut 1780 von Joh. Hermann EIKERMAN, vordem Knecht in Kohlstädt, gebürtig aus der Preußischen Senne.  Bauland 1780 von LINNEMANN Nr.  39 erworben, dazu später weitere Zuschläge.  Nachher durch Verkäufe stark verkleinert.  Der erste nach Haustenbeck zuwandernde KAISER kam als Schwiegersohn auf die Stätte.

60.   PALZ’ Stätte.  Erbaut von Christoph RÖHRMANN 1781, welcher sein Anerbenrecht an Nr. 6 für 25 Taler abgetreten.  Nach RÖHRMANNS Tode 1789 vom Leibzüchter OESTERHAUS Nr. 9, nun auch RÖHRMANN genannt, für 60 Taler gekauft.  Letzter Besitzer:  Dr. STOCK, Wallau a. d. Lahn; vordem SCHIEVINK.  Mieter: H. KESTING, Fr. BECKMEIER.

61.  PRASSE.  Land ausgewiesen 1783.  Begründer Joh. Friedr. PRAßE, Zimmermann.  Erbaut 1786.

62.  SCHNEIDER.  1786 von Joh. Herm. SCHNEIDER “an Moltwege” erbaut.  Haus vom DIEKWATER.  1803 völlig verschuldet.  Stätte wird nun von Chr. BIERE Nr. 16 für dessen Bruder Conrad Henrich BIERE gekauft (daher “Kunrod Hennerks”).  BIERE nun SCHNEIDER genannt.

63.  TEGELER.  1783 von Steffen BRECHMANN aus Stukenbrock gegründet.

64.  BIERWIRTH.  Erbaut 1786 von Jakob Friedrich GÖTZ, dem ältesten Sohne des Martin GÖTZ Nr. 55.  Haus von Jost Berend vom DIEKWATER gekauft.

65.  VOSS.  Erbaut 1787 von Jost Henrich LINNEMANN.

66.  WALTER.  ERbaut 1787 von Jobst WALTER, Leibzüchter von Nr. 35, erst 37 Jahre alt.  1803 völlig verschuldet.  Käufer Johann Herm  EIKERMANN von Nr. 59.  Preis 510 Taler.  EIKERMANN nun WALTER genannt.

67.  VOSS.  Erbaut 1788.  VOSS  vorher auf der Stätte Nr. 52.

68.  NOLTE.  Erbaut 1788 von Philipp NOLTE Nr. 44.

69.  Vormals MIDDELBERG.  Das erste Kolonat in Taubenteich, 1789 erbaut.  1789 Töns HOLLENSTEIN aus Heiligenkirchen, 1791 Jobst Wilhelm  SPECKMANN  von Augustdorf, 1794 Berend Henrich MILBERG aus Friedrichsdorf.  1805 das Dach vom Haus geweht, im selben Jahre noch abgebrannt, MILBERG 1807 gestorben.  1808 gekauft von Wilhelm HEUWINKEL, jetzt MIDDELBERG genannt, von Kohlstädterheide.    Nr. 69 später übertragen auf die Stätte von MÖLLENBERND.

70.  SCHOLAND.  1791 gebaut von Wilhelm BECKER, vordem Kolon auf Nr. 33.  1801 versteigert an MEIER von Nr. 58.

71.  KALKREUTER.  Erbaut 1797.

72.  BIERWIRTH.  Ursprünglich das “Schloß”.  1794  vom Leibzüchter Gottfried BIERWIRTH Nr. 38 für seinen Sohn Joh. Hermann  (“Bierwirths Herm”) gebaut.  Haus von Meier OSTENFELD auf dem DIEKWATER für 48 Taler gekauft.  1868 wurde die Nr. 72 übertragen auf ein neueres Haus, das sich die Leibzüchterin BIERWIRTH bauen ließ (“Hannherms”).  Das Schloß bekam nun die Nr. 120.

73.  LEIMENKÜHLER.  Töns LEIMENKÜHLER Nr. 29 hat das Land für seinen Sohn Johann Simon erworben.  Haus 1797 erbaut.  Mieter:  Wwe. VOSS, Wwe. WÄCHTER.

74.  VOSS.  Gegründet 1794 von Barthold BIERE (“Bartholds Kunrod”).  Beim Bau besonder Schwierigkeiten bei Anlegung des Brunnens.  Mieter: Wwe. REHMEIER.

75.  BECKER  (“Dannenbecker”).  1797 von Anton LINNEMANN, vordem  Nr. 30, erbaut.

76.  Ursprünglich das Kolonat BORN in Taubenteich.  Erster Besitzer des Landes RENNE.  Erbaut 1798 von Christoph BORN.  Zimmermann und Drechsler vom DIEKWATER.  Später mit Pörtner getauscht.  Nr. 76 nach Auflösung von Taubenteich übertragen auf “Haasen Haus”.  Mieter in der heutigen Nr. 76: DREIMANN, PUCKER, SCHAUFFEL.

77.  KOCH.  Ursprünglich Kolonat BRECHMANN in Taubenteich.  Erbaut 1799 von Johann Ricus BRECHMANN, Zimmermann aus Hövelhof.  Nr. 77 übertragen auf das Kochsche Kolonat.

78.  BIERWIRTH.  (“Süoms Möller”).  Ursprünglich das Kolnat Rötgerkamp in Taubenteich.  Erbaut 1799 von Rötgerkamp, Feinspinner aus Hövelhof.  Die Nr. 78 ist übertragen.

79.  KAISER.  Nr. ist übertragen.  Ursprünglich Kolonat BOKHOF  in Taubenteich, erbaut 1799

80.  POPPE.  Erbaut1800 von Marcus MEYER (Kulemeyer)

81.  WEHMEIER  (“Schmett”).  Erbaut 1800 vom Schmied WEHMEIER.

82.  SCHILDMANN  (“Rüiks”).  Erbaut 1801 von Johann Ricus SCHILDMANN aus Stukenbrock.

83.  EIKERMANN.  Erst BAUMANN

84.  WILLE.  Gebaut von Joh. BROKMANN, Ziegelmeister auf Oesterholz, dem die Stätte Nr. 33 zu ungelegen war.  Vor Vollendung des Baus verkauft an SCHÄFER aus Veldrom.

85.  MÖLLENBERND.  Nr. ist übertragen.  Vordem Kolonat BIERE in Taubenteich, erbaut von Simon BIERE  Nr. 13 für seine Tochter aus zweiter Ehe.

86.  BRINKMANN.  Entstanden 1808 durch Abtrennung von Nr. 31.

87.  LEIMENKÜHLER.  Erbaut 1807 von Henrich Hanning, der die Stätte Nr. 51 als Stefvater verwaltet hat.  Haus vom Diekwater.  Mieter: W. OESTERHAUS.

88.  HUNEKE.  Erst KALKREUTER.  Abhetzerhaus.

89.  MEHRMANN.  Nr.  ist übertragen.  Vor dem Kolonat in Taubenteich, erbaut 1805 von Chr.  BRINKMANN Nr. 23, 1809 von Conrad PÖRTNER gekauft.  Heutige Nr. 89 von Nr. 27 abgetrennt.  Mieter:  PIPPIG

90.  FILLIES.  1810 von FILLIES Nr. 56 für seinen Sohn Friedrich erbaut;  Land erworben von Nr. 65.

91.  PLASS (“Sunnomds”).  Erbaut 1810 von SPRENGER von Nr. 46.  Land erworben von Nr. 82.

92.  DREIMANN.  Gegründet 1812 von Heinr. KEHNE.  Land von Nr. 2.

93.  BRINKMANN (“hermkens”).  Erbaut 1813 vom Schuhmacher NIEMANN.  Haus vom DIEKWATER.  Mieter:  H. BECKER, A. PUCKER, G. MEHRMANN.

94.  RECKMEYER.  Vordem in vielen anderen Händen.  Erbaut etwa 1817 von BECKER.

95.  KAISER.  Gegründet 1817 von Chr. WÄCHTER, dann vermacht an LIMBERG.

96.  HAGEMEIER, vordem PÖRTNER (Kammeier), gegründet 1817 von BROKMANN.

97.  GOESMANN, davor KULEMEYER, BORGZINNER.  Stätte der ersten Schule.

98.  KAISER.  Ehemalige Abhetzerwohnung, verkauft an BIERWIRTH Nr. 72; dann HAGEMEIER.

99.  OESTERHAUS.  Davor HAASE.  Erbaut 1829 von Wilhelm KEHNE.  Ehemalige Leibzucht von Nr. 21.

100. BRINKMANN. (“REKER”).   Erbaut von Christian BRINKMANN 1829.

101.  NIERE (“Voßschneider”).  Erbaut 1831.  Land von Nr. 19.

102.  KRÜGER.  ERBAUT 1831 von MEIER.  Land von Nr. 19.

103.  KLEINEGEES.  Erbaut 1831, abgetrennt von Nr. 19.

104.  KÖTTER (“Kötters Schneider”).  Erbaut 1831, abgetrennt von Nr. 19.

105.  RÖHRMANN.  Davor OFFEL, WÄCHTER.  Erbaut 1831 von Adolph LINNEMANN.  Abgetr. von Nr. 31.  Mieter:  B. ROHDE.

106.  PLASS.  Erbaut von Simon RÖHRMANN, Abgetrennt von Nr. 39.

107.  BIERWIRTH.  Ursprünglich Leibzucht beim “Schlosse”, erbaut 1835.  Mieter:  ENGLER

108.  KÖTTER.   Erbaut 1841 von HUNKENHOF.  Abgetrennt von Nr. 28.

109.  WILLE.  Erbaut 1847 von LEIMENKÜHLER.  Abgetrennt v. Nr. 32.

110.  WALTER.  (“Sennebecker”).  Nr. ist übertragen.  Ursprünglich Kolonat EBERT in Taubenteich, erbaut 1848

111.  BECKER, vormals WALTER.  Erbaut 1848.  Leibzucht und Teil des Kolonats Nr. 35.

112.  HAGEMEISTER, vormals RICHTERSMEIER, gegründet 1849 von BROKMANN, abgetrennt von Nr. 84.

113.  LINNEMANN (“Jüskens”).  gegründet 1849, abgetrennt von Nr. 75.

114.  DREIMANN.  Poppen Hof.   Nr. seit 1849 geführt.

115.  PUCKER.   Erbaut 1851 von MELLIES.

116.  VOSS.  Erbaut 1852 von OESTERHAUS.  Abgetrennt von Nr. 28.

117.  BIERE, vordem PLASS (“Sunnomds”).  Erbaut 1856, abgetrennt von Nr. 39.  Mieter: G. MEHRMANN.

118.  RÖHRMANN.  Erbaut von KELLE 1864, dann SCHILDMANN.  Abgetrennt von Nr. 33.

119.  KELLE, abgetrennt von Nr. 26.  Mieter: G. PLASS

120.   BIERWIRTH.   Vgl. Nr. 72

121.  KELLE (“Krischons”).  Erbaut 1869.  Abgetrennt von Nr. 8

122.  MEHRMANN.  Erbaut 1876 von Wilh. BRINKMANN.  Abgetrennt von Nr. 45.

123.  HÜNKEMEIER.  Erbaut 1877 von Heinr. VOZZ.  Abgetrennt von Nr. 25.

124.  KELLE.  Erbaut 1879, abgetrennt von Nr. 19 und 22.  Mieter: Aug. SCHOLAND

125.  WÄCHTER.  (“Schmetthennerk”).  Erbaut 1882 aug dem Kampe von WEHMEIER Nr. 81.

126.  OESTERHAUS (“Kiulenfritkens”).  Vgl. Nr. 18.  Abgetrennt von Nr. 25.  Erbaut 1886 aus dem abgebrochenen Pfarrhaus.

127.  Schule.  UrsprünglicheScheune zu Nr. 92 (Hummers Schuern”).  Bewohner: Dr. COPEI, SPRENGER

128.  KEHNE, vordem BÜKER.  Erbaut 1897, neu 1914.  Mieter: BORNEFELD

129.  RASCHE.  1894 von Fr. PÖRTNER erbaut.

130.  BRINKMANN.  Erbaut von LIMBERG 1897.

131.  PUCKER.  Erbaut von SCHILDMANN 1897

132.  KAISER 1898
133.  BECKER 1900
134.  MELLIES 1900
135.  KAISER 1900
136.  LINNEMANN 1899
137.  LINNEMANN 1901
138.  HAGEMEIER 1900
139.  BIERE, vordem WÄCHTER 1902
140.  KALKREUTER 1902
141.  MEHRMANN 1902
142.  HAGEMEIER
143.  WÄCHTER, vordem LIMBERG genannt 1902
144.  LINNEMANN 1902
145.  BÜKER 1902
146.  SPRENGER 1902,  Mieter: Frau WELLE
147.  BIERWIRTH 1902
148.  VOSS 1903
149.  BIERE 1904.  Mieter:  Wwe. POPPE, WEHMEIER
150.  HEIßENBERG 1903
151.  WALTER 1903
152.  SCHLINGPLÄSSER 1904
153.  KELLE 1904, Mieter: BOKHOF
154.  HÜNKEMEIER 1904: Mieter: H. BIERE, H. SCHOLAND
155.  SANDER 1906
156.  SCHULZE 1906
157.  KELLE 1907
158.  OSETERHAUS 1906
159.  KEHNE 1894
160.  ROSE 1907
161.  KOTTMANN 1907
162.  KEHNE 1907
163.  KÖTTER 1907
164.  PUCKER 1907
165.  Ursprünglich die alte Schule, vgl. Nr. 1.  Seit 1931 KELLE; Mieter:  H. KELLE
166.  VOSS, vordem JOHNKE, davor die Nebenschule.
167.  WEHMEIER 1908, Mieter:  H. PUCKER
168.  MIEIER 1908
169.  WÄCHTER 1908
170.  HORSTMANN 1909
171.  RÖMER 1907
172.  WALTER 1909
173.  KELLE, vordem L. MEHRMANN 1910
174.  SCHNEIDER 1910
175.  SCHNEIDER 1910
176.  SCHLINGPLÄSSER 1910
177.  SCHULZE 1910, Mieter: BODE, ERFKAMP
178.  Vormals Albrecht POPPE
179.  BECKER 1910;  Mieter: RÄKER
180.  BERTRAM, vordem Kampmeiers Mühle;  Mieter:SCHLINGMANN, LUDOLPH, GELDMACHER
181.  OESTERHAUS 1911 (“Peiders Hammaker”)
182.  HÜNKEMEIER 1911
183.  ROSE 1911
184.  WÄCHTER, vordem DREIMANN 1910
185.  PUCKER 1911
186.  VOTHKNECHT 1911, Mieter: Wwe. KEHNE
187.  BECKER 1913
188.  MEHRMANN; Mieter: H. KELLE, H. MENSE
189.  BIERWIRTH, “Präsidentenkrug”, ursprünglich zu Poppen Hofe gehörig; Inhaber STRATE.
190.  PUCKER, ursprünglich Leibzucht zu Nr. 16.
191.  ROSE 1921
192.  Haus für den Arzt, Eigentum der Gemeinde; Arzte: Dr. STENZHORN, Dr.  CAMMERATT,  Dr. STAPEL.
193.  PLASS 1925
194.  KANNACHER 1922
195.  Haus des vormaligen Konsumvereins; letzter Inhaber: TÖLLE
196.  Mühle
197.  SCHILDMANN
198.  PUCKER 1928; Mieter: A. KÖTTER, A. HEITZENBERG
199.  PLASS 1928
200.  WÄCHTER 1928
201.  FREITAG 1929
202.  BÜGENER 1929; Mieter:  E. SCHMASKE
203.  SCHEMEL 1930;  Mieter: W. BRINKMANN
204.  HEERESTFÖRSTER, zuletzt KASPERS, 1927
205.  VOSS 1930, Mieter: STECKER, STÜKER
206.  KALKREUTER 1930, Mieter: W. OSTMANN
207.  PUCKER 1930
208.  BRINKAMNN 1930;  Mieter: Heinr. BRINKMANN, Aug. BRINKMANN
209.  MEHRMANN 1933,  Mieter: SPRENGER
210.  BIERE von Nr. 13, erbaut 1934.
211.  MEHRMANN 1935
212.  PLASS 1935
213.  KELLE 1936, Mieter: Aug. KELLE
214.  MEHRMANN 1936
215.  HUNDKE 1936; Mieter: H. LINNEMANN
216.  OSTMANN 1937
217.  PUCKER 1937
218.  MELLIES 1937.
219.  KAISER 1937, jetzt BIERE
220.  LINNEMANN 1937
221.  VOTHKNECHT 1937.
222. OSTMANN 1937;  Mieter: Wilh. MEHRMANN

back  to homepage